Trockenbau in Perfektion
Egal, in welchem Bereich - Wohn- oder Geschäftsräume, Altbau oder Neubau-Ausbau, durch den Trockenbau können Innenräume individuell gestaltet und baulich verbessert werden. Leichte Zwischenwände, um Räume zu teilen, sind ebenso machbar wie abgehängte Decken, die die Raumhöhe reduzieren. Und natürlich gehört auch die Innendämmung zum Trockenbau: gegen Schall, Wärme und Kälte. Gut ist immer, wenn alle Arbeiten aus einer Hand kommen, denn so sparen Sie sich komplizierte Terminabsprachen und verlieren keine Zeit mit dem Einholen der Angebote bei unterschiedlichen Firmen.
Das können wir!
Benötigen Sie eine neue Trennwand, oder soll die Decke abgehängt werden? Unsere Leistungen umfassen folgende Punkte:

Trockenbau-Wände
Schnell hergestellt, stabil und universell einsetzbar
Deckensysteme
Bessere Wärmeverteilung und Schallbedingungen
Dämmsysteme
Für bessere Temperatur- und Schallregulierung
Unsere Trockenbau-Wände - schnell hergestellt, stabil und universell einsetzbar
Trockenbau ist ein Teil des Innenausbaus. Wenn der Rohbau fertig ist, geht es daran, die einzelnen Räume zu gestalten. Sie wünschen sich beispielsweise eine Zwischenwand, um einen Raum zu unterteilen? Dank praktischer Trockenbauwände ist diese Wand schnell hergestellt. Die Beplankung erfolgt je nach Einsatzgebiet und individuellen Wunsch mit Gipsdielen oder Ständerwände. Welches Material eingesetzt wird, hängt zum einen von der geforderten Stabilität ab, aber auch von den optischen Vorstellungen.
Gipsdielen sind beispielsweise stabiler als Gipskartonplatten gleicher Stärke. Sie kommen daher infrage, wenn von vornherein geplant ist, schwere Hängeschränke an der neuen Wand zu montieren. Für auf diese Weise nicht belastete Wände reichen Gipskartonplatten vollkommen aus, sie zeichnen sich unter anderem durch ihr geringes Gewicht aus und können in Bereichen verwendet werden, wo Brandschutz eine Rolle spielt.
Ständerwände werden im Trockenbau vorwiegend als Innenwände errichtet. Das "Ständerwerk" bzw. die Unterkonstruktion kann hierbei aus Holzplanken oder Stahlblech- bzw. Aluprofilen bestehen. Egal ob einfach beplankt oder doppelt beplankt, Ständerwände mit verschiedenen Platten, egal ob Brandschutz-, Diamant- oder ganz normale Gipskartonplatten - wir sind Ihr Ansprechpartner in Crailsheim und großer Umgebung!

Die andere Möglichkeit, eine Wand optisch zu gestalten und gleichzeitig zu dämmen ist die Vormauerung. Dabei wird eine zweite Mauer vor die Wand gesetzt. Der Zwischenraum kann mit Dämmstoff gefüllt werden, das muss aber nicht sein. Die vorgelagerte Wand können Sie verputzen lassen, oder aber ein dekoratives Material wählen, das später sichtbar bleibt. Eine Vormauerung ist vor allem bei der Sanierung von Altbauten sowie im Sanitärbereich eine häufig gewählte Lösung, um die bestehende Wand zu verdecken, beispielsweise wenn diese durch Ausblühungen geschädigt ist.

Abgehängte Decken - für eine bessere Wärmeverteilung und Schallbedingungen
Vor allem in älteren Stadthäusern finden sich oft sehr hohe Decken, die zwar ihren Charme haben, weil sie die Räume luftig und groß wirken lassen, aber leider auch gewisse Nachteile mit sich bringen, denn die große Raumhöhe kann ungünstige Auswirken auf den Schall haben, und auch die Wärme steigt weit nach oben und sammelt sich nutzlos unter der Decke, während der untere Teil des Raumes recht kühl bleibt. Doch nicht nur bei der Renovierung von Altbauten sind abgehängte Decken eine Lösung. Beim Neubau-Ausbau kommen sie ebenso infrage, vor allem, wenn die Deckenhöhen so geplant wurden, dass später eine individuelle Deckengestaltung stattfindet.
Wir bieten alle Arten von Trockenbaudecken an! Dank Lattenunterkonstruktion oder Schienenprofilen sind sie schnell auf der gewünschten Höhe montiert und lassen sich im Bedarfsfall auch wieder entfernen oder versetzen. Der Zwischenraum zwischen der ursprünglichen Decke und der neu abgehängten Decke wird im besten Fall mit Dämmstoff gefüllt. Er hat unter anderem trittschalldämmende Wirkung, was bedeutet, dass Geräusche vom darüberliegenden Stockwerk weniger hörbar sind.
Die abgehängten Decken lassen sich mit unterschiedlichen Materialien realisieren. Möglich sind z. B. Rigipsdecken, die später gestrichen, verputzt oder tapeziert werden. Über die genaue Ausführung entscheiden nicht nur optische Kriterien, sondern ggf. auch brandschutztechnische Vorgaben.

Dämmung - Temperatur- und Schallregulierung
Nichts ist schlimmer, als wenn es im Haus zu kalt oder zu warm ist oder wenn jedes Geräusch durch die Wand hörbar ist. Aus diesem Grund sind Dämm- und Schallschutz so wichtig. Eine Wärmedämmung ist aber auch aus Kostengründen zu empfehlen. In Zeiten von steigenden Energiepreisen ist jedes bisschen Energie, das zusätzlich aufgewendet werden muss, verschwendetes Geld. Besonders bei der Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden kommt häufig keine Außendämmung infrage. Hier und bei anderen Altbauten, bei denen eine Außendämmung nicht möglich ist, kommt die Innendämmung ins Spiel, damit es im Winter schön warm bleibt. Für die Dämmung verwenden wir Glas- oder Steinwolle. Sie wird einfach hinter einer Wand- oder Deckenverkleidung angebracht, ist später nicht mehr sichtbar und sondert keine giftigen Stoffe ab.
Im Zuge einer Renovierung können Sie auch den Schallschutz im Haus unter die Lupe nehmen. Sowohl Böden als auch Wände werden mit einer zusätzlichen Dämmschicht weniger schalldurchlässig und garantieren mehr Privatsphäre. Während die Innendämmung gegen Wärme und Kälte nur in Altbauten sinnvoll ist (beim Neubau müssen Sie von vornherein eine Wärmedämmung von außen ins Auge fassen), lässt der Schallschutz häufig auch in Neubauten zu wünschen übrig. Gut ist es, wenn Sie das schon vorher wissen, denn dann können Sie den Neubau-Ausbau entsprechend planen.
Unsere Leistungen
Suchen Sie spezifische Leistungen? Die können wir Ihnen ebenfalls bieten:
- Akkustikdecken
- Trockenestrich
- Innenausbau
- Altbausanierung
- Haussanierung
- Spachtelarbeiten
- Dachgeschossausbau
- Dachdämmung
- Abbrucharbeiten
- Wand- & Deckensysteme
- Brandschutz F-30, F60 & F-90
- und vieles mehr...
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Angebot erhalten? Ein Angebot können Sie über unser Angebotsformular anfordern.
Angebot erwünscht?
Hier können Sie in wenigen Schritten ein Angebot anfordern!
Schnellkontakt erwünscht?
Sie haben offene Fragen und möchten sich schnell erkundigen?